banner
Nachrichtenzentrum
Wettbewerbsfähiger Fabrikpreis und hervorragende Qualität

Google Fibre erhält Anfang 2023 Internetstufen mit 5 Gbit/s und 8 Gbit/s

Mar 24, 2023

Und es wird weiterhin symmetrische Upload- und Download-Geschwindigkeiten bieten.

Google kündigte an, Anfang nächsten Jahres deutlich schnellere Glasfaser-Breitbanddienste einzuführen. In den Google Fiber-Ställen werden zwei neue Geschwindigkeitsstufen eingeführt: Dienste mit 5 Gbit/s (125 $/Monat) und 8 Gbit/s (150 $/Monat). Dabei handelt es sich um symmetrische Dienste, bei denen die Upload- und Download-Geschwindigkeit gleich ist. Darüber hinaus stellt Google seinen Abonnenten Wi-Fi-6-Router und bis zu zwei Mesh-Extender zur Verfügung, um in ihren Haushalten stabile Internetgeschwindigkeiten bereitzustellen.

Im September neckte der Google Fibre Connect-Blog, dass Mitarbeiter in Kansas einen symmetrischen Dienst mit >20 Gbit/s testeten, sodass die Leser von der heutigen Ankündigung von Geschwindigkeiten mit 8 Gbit/s bestenfalls etwas enttäuscht sein könnten. Allerdings hat Google die von ihm geschaffenen Angebote symmetrisch gehalten, verzichtet auf Datenbeschränkungen, erhebt keine Installationsgebühren und behauptet, „zugängliche Preise“ beizubehalten. Wie unterscheiden sich die neuen Google Fibre-Angebote im Vergleich zu den bereits bestehenden Angeboten? Schauen Sie sich unten unsere Vergleichstabelle zu Funktionen und Preisen an.

GFiber 1 Gig

GFiber 2 Gig

GFiber 5 Gig

GFiber 8 Gig

Abwärts-/Aufwärtsgeschwindigkeiten

1 Gbit/s / 1 Gbit/s

2 Gbit/s / 1 Gbit/s

5 Gbit/s / 5 Gbit/s

8 Gbit/s / 8 Gbit/s

Preis pro Monat

70 $

100 $

125 $

150 $

$ pro Gbit/s

70 $

50 $

25 $

19 $

Was aus dem oben Gesagten verblüfft, ist, wie gering der Wert des Einstiegsdienstes mit 1 Gbit/s angesichts der neuen, schnelleren Dienste zu sein scheint, die die Dollar-pro-Gig-Metrik verwenden. Natürlich fallen für die Bereitstellung der Konnektivität und Ausrüstung in jedem Gebäude Fixkosten an, und viele Kunden sehen möglicherweise keinen Bedarf für Geschwindigkeiten von mehr als 1 Gbit/s.

Google geht in seinem Blogbeitrag auf den oben genannten Kritikpunkt ein und fragt: „Wer braucht 5 Gig und 8 Gig?“ Die Antwort sind Kunden, die auf die nächsten großen bandbreitenhungrigen Entwicklungen des Internetzeitalters vorbereitet sein wollen, sowie „Kreativprofis, Menschen, die in der Cloud oder mit großen Datenmengen arbeiten, Haushalte mit großen gemeinsamen Internetanforderungen.“ Mit anderen Worten: Jeder Zeitvertreib oder Job, bei dem große Dateiübertragungen erforderlich sind, sollte von den höheren Geschwindigkeiten profitieren, und Google weist auch auf eine geringere Verzögerung bei zeitkritischen Vorgängen wie Aktienhandel und FOREX hin – erwähnt Spiele jedoch nicht ausdrücklich.

Die ersten Regionen, die über frühe Testprogramme auf diese neuen, schnelleren Google Fiber-Stufen zugreifen können, sind Utah, Kansas City und West Des Moines. Interessenten und Bestandskunden sollten hier ihr Interesse für die Einführung im Einzelhandel Anfang 2023 anmelden. Gegen Ende seines Blogs sagte Google, dass 20-Gbit/s-Dienste noch in der Testphase seien, sodass wir an der Hoffnung festhalten können, dass weitere schnellere GFiber-Stufen hinzugefügt werden die kommenden Monate. In der Zwischenzeit könnte Google wirklich etwas für die „Barrierefreiheit“ tun, wenn es die Dollar-pro-Gig-Metrik für seine 1-Gbit/s- und 2-Gbit/s-Dienstnutzer abflachen würde.

Schließen Sie sich den Experten an, die Tom's Hardware lesen, um Insider-Informationen zu PC-Tech-News für Enthusiasten zu erhalten – und das seit über 25 Jahren. Wir senden Ihnen aktuelle Nachrichten und ausführliche Rezensionen zu CPUs, GPUs, KI, Hersteller-Hardware und mehr direkt in Ihren Posteingang.

Mark Tyson ist freiberuflicher Nachrichtenautor bei Tom's Hardware US. Er deckt gerne die gesamte Bandbreite der PC-Technologie ab; vom Geschäfts- und Halbleiterdesign bis hin zu Produkten, die sich der Grenze der Vernunft nähern.

Der teure M6 Pro Unlocked Mobile Router von Netgear bietet Wi-Fi 6E und 5G mmWave

Cisco zerstörte beim Russland-Austritt Geräte im Wert von 23,5 Millionen US-Dollar

AMD RX 7600 hat im Vergleich zu RX 7900 XTX eine bessere Cache-Latenz

Von Aaron Klotz, 5. Juni 2023

Von Mark Tyson, 5. Juni 2023

Von Anton Shilov, 5. Juni 2023

Von Mark Tyson, 5. Juni 2023

Von Ash Hill, 5. Juni 2023

Von Ash Hill, 5. Juni 2023

Von Mark Tyson, 4. Juni 2023

Von Mark Tyson, 4. Juni 2023

Von Ash Hill, 4. Juni 2023

Von Ash Hill, 4. Juni 2023

Von Ash Hill, 4. Juni 2023